Next: 14.6 Kernelkompilierung
Up: 14.5 Verwaltung von Kernelmodulen
 Previous: 14.5.8 depmod
 
14.5.9 Die Konfigurationsdatei: modules.conf
 
 
Die Datei 
/etc/modules.conf, die auch in alten Systemen unter dem Namen 
/etc/conf.modules zu finden ist, enthält die Liste der Module mit ihren Parametern. Dabei handelt es sich z. B. bei Modulen für Hardware um Parameter wie I/O-Adressen und Interrupts. Das Verhalten des Tools 
modprobe wird durch diese Einstellungen kontrolliert und gesteuert. 
Ein Ausschnitt aus der /etc/modules.conf könnte so aussehen.
 
alias parport_lowlevel    parport_pc
options parport_pc io=0x378 irq=none,none
options ne      io=0x300
alias block-major-1       rd
alias block-major-2       floppy
ptions bttv    pll=1 radio=0 card=0
post-install bttv /sbin/modprobe "-k" tuner; 
options dummy0 -o dummy0
options dummy1 -o dummy1
# ppp over ethernet
# the kernel 2.2 uses pppox
# the kernel 2.4 uses pppoe
if `kernelversion` == "2.2"
alias char-major-144      pppox
post-install pppox insmod mssclampfw
pre-remove   pppox rmmod  mssclampfw
else
alias char-major-108      ppp_async
alias char-major-144      pppoe
alias net-pf-24           pppoe
endif
# agpgart is i386 only right now
pre-install mga /sbin/modprobe "-k" "agpgart"
pre-install r128 /sbin/modprobe "-k" "agpgart"
pre-install radeon /sbin/modprobe "-k" "agpgart"
options agpgart agp_try_unsupported=1
Die folgenden Informationen finden Sie in der /etc/modules.conf:
- Kommentare
 
-  
Leere Zeilen und Zeilen mit einem # am Anfang werden ignoriert.
 
- keep
 
-  
Wenn der keep Parameter vor den path-Anweisungen zu finden ist, dann wird der Standardpfad übernommen und zu jeden spezifizierten Pfaden hinzugefügt.
 
- depfile=ABSOLUTER_PFAD
 
-  
Dieser Eintrag überschreibt die Standardeinstellung für den Ort der Datei für die Modulabhängigkeiten.
 
- options MODUL OPT1=WERT1 OPT2=WERT2 ...
 
-  
Mit dieser Zeile können Optionen für die Module mitgegeben werden. MODUL bezeichnet das einzelne Modul ohne die Endung .so. Die Optionen werden immer als Paar Name=Wert angegeben.
 
- alias
 
-  
Aliase werden dazu benutzt generische Namen speziellen Modulen zuzuordnen. Dies ist nur eine Erleichterung beim Anwenden der Modulbefehle, sondern oft existentiell wichtig. So verbindet der Eintrag
alias	eth0	e100
die Netzwerkschnittstelle eth0 direkt mit dem Treiber der Netzwerkkarte ``EtherExpress 100''.
 
- pre-install MODUL KOMMANDO
 
-  
Diese Anweisung führt dazu, daß vor dem Einfügen eines Moduls der entsprechende Shell-Befehl ausgeführt wird.
 
- install MODUL KOMMANDO
 
-  
Hiermit kann der vorgesehene Befehl zum Einbinden des Moduls durch einen Shell-Befehl ersetzt werden.
 
- post-install MODUL KOMMANDO
 
-  
Diese Anweisung führt dazu, daß nach dem Einfügen eines Moduls der entsprechende Shell-Befehl ausgeführt wird.
 
- pre-remove MODUL KOMMANDO
 
-  
Diese Anweisung führt dazu, daß vor dem Entfernen eines Moduls der entsprechende Shell-Befehl ausgeführt wird.
 
- remove MODUL KOMMANDO
 
-  
Hiermit kann der vorgesehene Befehl zum Entfernen des Moduls durch einen Shell-Befehl ersetzt werden.
 
- post-remove MODUL KOMMANDO
 
-  
Diese Anweisung führt dazu, daß nach dem Entfernen eines Moduls der entsprechende Shell-Befehl ausgeführt wird.
 
 
  
 
 
 
 Next: 14.6 Kernelkompilierung
Up: 14.5 Verwaltung von Kernelmodulen
 Previous: 14.5.8 depmod