|
scsiinfo [OPTIONEN] [GERÄT]
Der Befehl verwendet dazu das SCSI-Kommando INQUERY und die Informationen aus den SCSI-II-Modusseiten. Der Befehl erlaubt es auch bei Festplatten Werte zu verändern und dort permant zu speichern. Dies kann dazu führen, daß das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist und low-level-formatiert werden muß. Den Befehl gibt es auch unter dem Namen scsi_info.
| Optionen | |
| -l | Zeigt eine Liste aller SCSI-Gerätenamen an |
| -i | Informationen über SCSI-Kommando INQUERY |
| -s | Ausgabe der Seriennummer |
| -d | Liste der defekten Blöcke |
| -a | Zeigt fast alle möglichen Informationen an |
Eine schnelle Übersicht über alle verfügbaren SCSI-Geräte erhalten Sie mit dem Schalter -l.
enterprise:~ # scsiinfo -l /dev/sda /dev/sdb
Die Informationen über das INQUERY-Kommando zeigt auch den Hersteller des jeweiligen Gerätes an.
enterprise:~ # scsiinfo -i /dev/sda Inquiry command --------------- Relative Address 0 Wide bus 32 0 Wide bus 16 0 Synchronous neg. 0 Linked Commands 0 Command Queueing 0 SftRe 0 Device Type 0 Peripheral Qualifier 0 Removable? 1 Device Type Modifier 0 ISO Version 0 ECMA Version 0 ANSI Version 2 AENC 0 TrmIOP 0 Response Data Format 2 Vendor: IOMEGA Product: ZIP 100 Revision level: E.0203/27/96
Weitere Informatione, auch über das Verändern von Werten, entnehmen Sie bitte der Manual-Page zu scsiinfo(8).