|
Aliase ermöglichen es neue Befehle zu definieren oder einem alten Befehl eine neue Bedeutung zu geben. Verantwortlich dafür ist der Befehl alias (5.2.8).
ole@defiant:~> alias more=less ole@defiant:~> alias ls alias ls='ls $LS_OPTIONS' ole@defiant:~> echo $LS_OPTIONS -N --color=tty -T 0
Der erste Befehl sorgt dafür, daß beim Aufruf von more das Programm less gestartet wird. Bei SuSE sind einige Befehle auch durch Aliase verändert worden. Dies kann man schön beim Befehl ls sehen, wo noch zusätzlich eine Umgebungsvariable ins Spiel kommt.
Bei der Definition komplexerer Befehle sollte der Ausdruck in Anführungszeichen gesetzt werden. So ergibt das Semikolon im unteren Beispiel nicht das erwartete Ergebnis.
ole@defiant:~> alias heute=date;cal
November 2002
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
ole@defiant:~> alias heute="date;cal"
ole@defiant:~> heute
Mit Nov 20 11:10:40 CET 2002
November 2002
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30