 
 
 
  
 
 
 
 
 Next: 12.4.1 /etc/inittab
Up: 12. Bootvorgang und Prozeßverwaltung
 Previous: 12.3.4 Fehlererkennung
 
 Next: 12.4.1 /etc/inittab
Up: 12. Bootvorgang und Prozeßverwaltung
 Previous: 12.3.4 Fehlererkennung
 
 
12.4 Der Init-Daemon
Das Letzte, was der Kernel macht, ist den Init-Daemon (
/sbin/initd) zu starten. Dieser bleibt so lange aktiv, bis das System heruntergefahren wird. Damit ist 
init der erste laufende Prozeß. Alle weiteren Prozesse werden entweder vom Init-Daemon direkt oder indirekt durch Subprozesse von 
init gestartet. Dieser Daemon ist also für die Erstellung der Prozesse verantwortlich, die der Rest des Systems nutzt. Als Beispiel ist hier die Login-Shell zu nennen. Daneben sorgt er dafür, das bestimmte Prozesse nach ihrem Ende wieder neu gestartet werden. Er sorgt z. B. dafür, daß nach dem Logout die Konsole neu gestartet wird, um eine erneutes Einloggen zu ermöglichen. Bei einem Shutdown ist 
init der letzte noch laufende Prozeß, der sich um das korrekte Beenden aller anderen Prozesse kümmert.
Der Init-Daemon und seine Aktionen werden durch die Konfigurationsdatei /etc/inittab gesteuert.
 
Unterabschnitte
 
 
 
  
 
 
 
 
 Next: 12.4.1 /etc/inittab
Up: 12. Bootvorgang und Prozeßverwaltung
 Previous: 12.3.4 Fehlererkennung
 
 Next: 12.4.1 /etc/inittab
Up: 12. Bootvorgang und Prozeßverwaltung
 Previous: 12.3.4 Fehlererkennung